Waggumer Volksfest vom 16.6. - 19.6. 2023
Bild: Schützenverein Waggum
Ausschnitt aus der Braunschweiger Zeitung
Vereinsvorsitzender Martin Berlet berichtete, dass die Zahl der Mitglieder mit jetzt 110 „einen neuen Höchststand“ erreicht habe. Davon seien 24 im Alter bis 18 Jahren. Dies sei ein Beleg für die gute Jugendarbeit des Schützenvereins. 2016 sei das Bogenschießen ins Programm aufgenommen worden – mit der Folge, dass der SV nun eine größere Fläche für den Bogenplatz suche.
Darauf reagierte Bezirksbürgermeister Gerhard Stülten blitzschnell und sagte: „Da habe ich eine Idee. Dafür könnte doch die nicht mehr benötigte längere Landebahn des Flughafens verwendet werden.“ Der Geschäftsführer des Flughafens Braunschweig, Michael Schwarz, nahm diese Anregung lächelnd zur Kenntnis. Im Beisein des Landtagsabgeordneten Christos Pantazis sowie zahlreicher Vertreter des Rates und des Bezirksrates lobte Stülten die Programm-Vielfalt des Volksfestes, wobei er den Zeltgottesdienst, den Pfarrer Michael Gerloff zum fünften Male hielt, besonders würdigte. Der Bezirksbürgermeister ging auch auf einige lokale Probleme ein. So sei beim Festumzug die Zunahme des Fahrzeugverkehrs nach Kappung der Grasseler Straße „deutlich zu spüren“ gewesen. Eine bessere Verkehrsführung sei „dringend nötig“. Stülten sagte, am Freibad, das vor fünf Jahren saniert worden war, fehle noch der Parkplatz. Zudem kündigte er an, dass in Bevenrode ein Einkaufsmarkt mit Backshop entstehen werde. Im Beisein des Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Braunschweig, Henning Hermanns, wurden auch die Volkskönige, Sonja Gröschl und Michael Buchholtz, beim Festfrühstück mit viel Beifall bedacht.
Freitag Kranzniederlegung am Ehrenmal
Pokalsieger Frauenchor
Der Lichtpunkt-König
Foto: Schützenverein Waggum
Das neue Königshaus
Foto: Schützenverein Waggum
Foto: Schützenverein Waggum
Foto: Schützenverein Waggum
Die Gewinner der Frühstückpokale