Willkommen bei der Datenschutzerklärung von www.waggum-online.de. Auf dieser Seite erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung beruht und welche Rechte Ihnen zustehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Die Website www.waggum-online.de
ist ein Online-Angebot, das dem Schutz Ihrer Privatsphäre eine hohe Bedeutung beimisst. Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle Nutzerinnen und Nutzer unserer Seiten und beschreibt, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die Betreiberin/der Betreiber der Internetpräsenz www.waggum-online.de.
Kontakt: info@waggum-online.de
2. Arten der verarbeiteten Daten und Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website aufrufen, mit uns per E-Mail kommunizieren oder sonst mit dem Angebot interagieren. Dazu gehören insbesondere:
Nutzungsdaten/Metadaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, Referrer-URL, Kennungen von Geräten, Informationen zu Betriebssystem und Browser.
Kommunikationsdaten: Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalte Ihrer Nachricht).
Zwecke der Verarbeitung sind u. a.:
Betrieb, Darstellung und Sicherheit der Website,
statistische Auswertung und Reichweitenmessung,
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit,
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen,
Einblendung von Werbung (z. B. Google Ads/AdSense) sowie Einbindung von Affiliate-Links.
Die Nutzung der Website setzt voraus, dass Sie mit der in dieser Erklärung beschriebenen Verarbeitung einverstanden sind, soweit hierfür eine Einwilligung erforderlich ist.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach Vorgang stützen wir die Verarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), soweit Kommunikation zur Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich ist,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) für Betrieb, Sicherheit, Reichweitenmessung und statistische Zwecke,
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für optionale Technologien/Marketing-Cookies und personalisierte Werbung, soweit diese eingesetzt werden.
4. Kommunikation per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten und speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten. Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Anfrage und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten; im Übrigen löschen wir die Daten, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website kann Cookies einsetzen, um Funktionen bereitzustellen, Präferenzen zu speichern und die Nutzung zu analysieren. Dabei können sowohl Session-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht) als auch persistente Cookies (werden für einen definierten Zeitraum gespeichert) verwendet werden.
Zusätzlich können Drittanbieter-Cookies zum Einsatz kommen (z. B. durch Google Ads/AdSense oder durch Affiliate-Programme), um Inhalte oder Werbung auszuliefern und Interaktionen zu messen.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen; dadurch können jedoch Funktionen der Website eingeschränkt sein.
6. Werbung und Affiliate-Links
Zur Finanzierung unseres Angebots behalten wir uns vor, Werbeflächen einzubinden und/oder Affiliate-Links zu verwenden. Bei Klick auf eine Anzeige oder einen Affiliate-Link können durch Drittanbieter Cookies gesetzt und Nutzungsdaten verarbeitet werden. Für die Datenverarbeitung der Drittanbieter gelten deren eigene Datenschutzhinweise. Wir übernehmen keine Verantwortung für Art, Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung durch diese externen Anbieter.
7. Externe Links
Unsere Seiten können Verlinkungen zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Für die Datenschutzpraktiken dieser Websites sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Bitte prüfen Sie die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
8. Empfänger und Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting-Dienstleister, Analyse-Dienstleister) kann erfolgen, soweit dies zur Erbringung unseres Angebots erforderlich ist. Diese Verarbeiter handeln auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen und dürfen Daten nur zweckgebunden verarbeiten. Eine weitergehende Übermittlung an Dritte erfolgt nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
9. Drittlandübermittlungen
Sofern personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden (z. B. an Dienstleister wie Google), geschieht dies nur unter Beachtung der Voraussetzungen der DSGVO (z. B. Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln, zusätzliche Schutzmaßnahmen).
10. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Entfallen die Zwecke bzw. laufen Fristen ab, werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
11. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen. Bitte beachten Sie, dass eine Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher ist; eine absolute Sicherheit kann daher nicht garantiert werden.
12. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der DSGVO insbesondere folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns verarbeiteten Daten,
Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten,
Löschung (Art. 17 DSGVO) bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen,
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte schreiben Sie uns an: info@waggum-online.de
13. Meldung von Datenschutzvorfällen
Sollte es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten kommen, die voraussichtlich ein Risiko für Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellt, werden wir dies nach Maßgabe der DSGVO behandeln und betroffene Personen und Behörden nach den gesetzlichen Vorgaben informieren.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, technische Entwicklungen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf www.waggum-online.de
veröffentlicht. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig.





