Überblick: Was ist Waggum?
Waggum ist ein Stadtteil im Nordosten von Braunschweig und gehört zum Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach. Der Ort weist einen gewachsenen dörflichen Kern mit moderner Infrastruktur auf und liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Flughafen Braunschweig-Wolfsburg (BWE). Historisch wurde Waggum bereits im Jahr 1007 urkundlich erwähnt; heute prägen Wohngebiete, Grünflächen, lokale Vereine und familiennahe Angebote das Bild.
Lage und Zugehörigkeit zu Braunschweig
Waggum liegt nördlich der Braunschweiger Innenstadt und ist verkehrstechnisch an die Stadt angebunden. Der Stadtteil gehört politisch zum Bezirk Wabe-Schunter-Beberbach (Bezirk 112), der mehrere Quartiere im Nordosten umfasst (u. a. Bevenrode, Bienrode, Querum, Gliesmarode, Riddagshausen). Die Nähe zur A2 und zum Forschungsflughafen unterstreicht den Standortcharakter zwischen Stadtleben und regionaler Mobilität.
Geschichte in Kürze
Die Geschichte Waggums reicht bis in das frühe Mittelalter zurück. Aus dem ursprünglich landwirtschaftlich geprägten Dorf entwickelte sich über die Jahrhunderte ein Haufendorf mit niedersächsischen Hallenhäusern. Im 20. Jahrhundert nahm die Landwirtschaft an Bedeutung ab, und planmäßig angelegte Siedlungen erweiterten das Ortsbild. Ein geschichtlicher Einschnitt war die Einweihung des Flughafens auf Waggumer Gebiet im Jahr 1936; im Laufe der Jahrzehnte wandelte er sich zum Forschungs- und Regionalflughafen.
Waggum Braunschweig: Stadtteilprofil und Identität
Ortsbild und Architektur
Der dörfliche Kern von Waggum ist bis heute erkennbar. Traditionelle Bauten, die teils renoviert und umgenutzt wurden, stehen neben neueren Wohngebieten. Markant ist die ev.-luth. St.-Petri-Johannis-Kirche, ein neoromanischer Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert, der nach Kriegszerstörungen wiederhergestellt wurde.
Stadtteilbezug: Braunschweig Waggum
Waggum ist eng mit Braunschweig verwoben: Zum einen als Wohnstandort, zum anderen durch den Forschungs- und Wirtschaftsbezug des Flughafens. Die Buslinien verbinden den Stadtteil mit Innenstadt und Hauptbahnhof; die kurzen Wege ins Grüne und in Nachbarorte schaffen eine ausgewogene Lage für Familien, Pendler und Naturliebhaber.
Mobilität und der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg
Der Flughafen im Stadtteil Waggum
Der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg (IATA: BWE) liegt direkt bei Waggum. Er wurde 1936 in Betrieb genommen und ist heute ein regionaler Verkehrs- und Forschungsflughafen mit einer 2.300 Meter langen Asphaltbahn. Er dient der regionalen Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und dem Geschäftsreiseverkehr. Buslinien verbinden den Airport mit der Stadt; Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.
Anbindung
Dank der Nähe zur A2 (Hannover–Berlin) und der städtischen Buslinien ist Waggum sowohl für den individuellen Verkehr als auch den ÖPNV gut erreichbar. Für Bewohner bedeutet das: kurze Wege in die City, nach Wolfsburg und in die Region, ohne den Charakter eines ruhigen Wohnquartiers zu verlieren.
Wetter Waggum: Klima und wo man Prognosen findet
Klimacharakter
Braunschweig – und damit Waggum – liegt im Übergangsbereich zwischen ozeanisch geprägtem Westen und kontinentalerem Osten Deutschlands. Die Sommer sind in der Regel angenehm warm, die Winter kühl bis kalt; die Niederschläge verteilen sich relativ gleichmäßig über das Jahr. Der regenreichere Abschnitt liegt häufig in den Sommermonaten (u. a. Juli), während Spätwinter/Frühjahr tendenziell trockener ausfallen.
Verlässliche Vorhersagen abrufen
Aktuelle Wettervorhersagen für Waggum (Braunschweig) bieten u. a. große deutsche Wetterportale mit Stunden-, 7-Tage- und 16-Tage-Trend sowie Radar und Warnungen. Tipp: Für tagesaktuelle Planungen (z. B. Freibadbesuch, Sport) lohnt der Blick am Morgen sowie erneut am Nachmittag, da sich die Modelle im Tagesverlauf präzisieren.
Freibad Waggum: Sommerbad in grüner Lage
Das Freibad Waggum liegt am Nordendorfsweg 1a im Stadtteil und ist in der Saison ein beliebter Treffpunkt. Das familienfreundliche Bad punktet mit einer beheizten Wasserfläche (Solarabsorberanlage), sodass die Wassertemperatur auch an wechselhaften Tagen angenehm bleibt. Dank Lage am Stadtrand ist das Bad gut mit dem Fahrrad, zu Fuß oder per Bus erreichbar. Öffnungszeiten variieren je nach Saison; vor dem Besuch empfiehlt sich der Blick auf die offiziellen Informationen (z. B. Kontakt, Bäderampel/Belegung, Schlechtwetterregelungen).
Vereine und Engagement rund ums Freibad
Der Förderverein Schwimmbad Waggum unterstützt das Freibad ideell und praktisch – u. a. mit Aktionen zur Saisoneröffnung und Veranstaltungen. Für Familien im Quartier ist das Bad nicht nur Sport-, sondern auch Begegnungsort.
Bildung: Grundschule Waggum (GS Waggum)
Die Grundschule Waggum ist die zentrale Grundschule des Stadtteils. Sie befindet sich an der Claudiusstraße 1, 38110 Braunschweig, mit einem Sekretariatsbetrieb an Werktagen am Vormittag. Als städtische Einrichtung ist die GS Waggum in die Braunschweiger Bildungslandschaft eingebunden und versorgt den Stadtteil sowie benachbarte Quartiere. Zu den üblichen Informationen zählen Kontaktdaten, Sprechzeiten, ggf. OGS-/Ganztagsangebote und Hinweise zur Einschulung. Eltern finden Termine und Formulare auf den offiziellen Seiten der Stadt bzw. der Schule.
Dienstleistungen: Post Waggum
Wer Post- und Paketdienste im Stadtteil sucht, findet eine Postfiliale im Einzelhandel in Am Steinring 41, 38110 Braunschweig-Waggum. Daneben existieren im Umkreis mehrere DHL PaketShops, die – je nach Standort – Annahme, Abholung und Zusatzservices bieten. Öffnungszeiten variieren je Filiale/Paketshop; vor dem Weg lohnt die Abfrage der tagesaktuellen Angaben.
Gesundheit: Apotheke Waggum
Im Stadtteil versorgt die Apotheke am Flugplatz (Bienroder Str. 19, 38110 Braunschweig-Waggum) die Bevölkerung mit Arzneimitteln, Beratung und ergänzenden Gesundheitsleistungen (z. B. Botendienst, Geräteleihservice, Blutdruck-Checks). Die Apotheke veröffentlicht Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten sowie Hinweise zur E-Rezept-Einlösung und Notdienst-Suche.
Einkaufen: EDEKA Waggum
Für die Nahversorgung steht u. a. EDEKA Popko an der Bienroder Str. 28, 38110 Braunschweig. Der Markt veröffentlicht wöchentlich wechselnde Angebote; zusätzlich sind häufig Kundenservices wie PAYBACK oder eine Markt-App verfügbar. Wer gezielt nach Sortiment, Frischetheke oder Öffnungszeiten sucht, kann diese online prüfen.
Sport und Gemeinschaft: SV Grün-Weiß Waggum
Der SV Grün-Weiß Waggum ist der große Mehrspartenverein im Ort – mit Angeboten von Fußball über Judo, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis bis Turnen und Tanz. Die Vereinsadresse lautet Grasseler Str. 20, 38110 Braunschweig. Neben dem Breitensport organisiert der Verein Veranstaltungen, Sitzungen und Saisonhighlights. Aktuelle Hinweise zu Trainingszeiten, Hallen-/Platznutzung oder temporären Schließungen (z. B. Bauarbeiten am Sportheim) sind über die Vereinskommunikation abrufbar.
Straßenbild: Waggumer Weg
Der Waggumer Weg ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Braunschweiger Stadtteil Querum, benannt nach Waggum. Er ist ein Beispiel für die enge Verzahnung der nördlichen Stadtteile Braunschweigs: kurze Wege zwischen den Quartieren, Tempo-30-Zonen, Gehwege und übliche Wohnstraßen-Infrastruktur. Für Anfahrten zu Einrichtungen in Querum (oder als Radroute Richtung Waggum) ist er eine praktische Verbindung.
Freizeit, Natur und Nachbarschaft
Rund um Waggum finden sich Grünzüge und kleinere Gewässer, die dem Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach ihren Namen geben (Wabe, Schunter, Beberbach). Spazier- und Radwege verknüpfen den Stadtteil mit Nachbarorten wie Bienrode, Bevenrode oder Querum. Für Familien bieten sich neben dem Freibad die Sportanlagen, Spielplätze und Vereinsaktivitäten an. Die Nähe zum Flughafen bringt zudem gelegentlich Luftfahrt-Events und Forschungsbezug in die Region.
Alltagsfragen zu Waggum – kompakt beantwortet
Wie komme ich vom Zentrum Braunschweigs nach Waggum?
Mit dem Auto geht es über die nördlichen Zubringer Richtung A2 bzw. in Richtung Flughafen. Buslinien verbinden Waggum mit Innenstadt und Bahnhof; genaue Liniennummern und Takte variieren, daher empfiehlt sich die Auskunft der örtlichen Verkehrsbetriebe.
Gibt es ein Freibad?
Ja, das Freibad Waggum liegt am Nordendorfsweg 1a. Saison, Öffnungszeiten und ggf. Bäderampel/Reservierung sind online ersichtlich.
Wo befindet sich die Grundschule?
Die GS Waggum liegt an der Claudiusstraße 1. Kontakt, Öffnungszeiten des Sekretariats und weitere Informationen sind bei Stadt/Schule veröffentlicht.
Gibt es Post- und Paketservices?
Ja, eine Postfiliale im Einzelhandel befindet sich Am Steinring 41. Zusätzlich gibt es im Umkreis DHL PaketShops mit teils abweichenden Öffnungszeiten.
Wo finde ich eine Apotheke?
Die Apotheke am Flugplatz in Waggum befindet sich an der Bienroder Str. 19. Sie bietet neben Arzneimitteln auch Beratungs- und Zusatzservices sowie Online-Vorbestellung/E-Rezept-Einlösung.
Gibt es einen Supermarkt?
Ja, EDEKA Popko an der Bienroder Str. 28 deckt die Lebensmittelnahversorgung ab; wöchentliche Angebote sind online einsehbar.
Wer organisiert Sportangebote?
Der SV Grün-Weiß Waggum ist als Mehrspartenverein die erste Anlaufstelle für Sport im Stadtteil (Adresse: Grasseler Str. 20).
Tipps für die Suche: waggum, waggum braunschweig und Co.
- Wer allgemein zu „waggum“ sucht, erhält meist einen Ortsüberblick (Geschichte, Lage, Flughafenbezug).
- Bei „braunschweig waggum“ oder „waggum braunschweig“ stehen Stadtteilinfos, Behörden-/Stadtseiten und Anbindungen im Vordergrund.
- „wetter waggum“ liefert tagesaktuelle Prognosen, Radar und Trendberichte – sinnvoll bei Outdoor-Aktivitäten.
- „freibad waggum“, „grundschule waggum“, „post waggum“, „apotheke waggum“, „edeka waggum“ führen direkt zu Kontakt, Adressen, Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtungen.
- „sv grün weiß waggum“ liefert Vereinsnews, Sparten und Termine.
- „waggumer weg“ richtet sich auf die Straße in Querum und ist für Anfahrten/Navigation nützlich.

Waggum vereint historische Wurzeln, ruhiges Wohnen und praktische Infrastruktur – Schule, Freibad, Sportverein, Nahversorgung und Gesundheitsdienste sind vor Ort. Die besondere Note verleiht der Flughafen: Er verbindet das Quartier mit Forschung, Wirtschaft und regionaler Mobilität. Wer sich für Braunschweigs nördliche Stadtteile interessiert, findet in Waggum einen wohnlichen, gut angebundenen Standort mit aktiver Nachbarschaft.






