Tipps zur Führerschein Abholung: Alles, was du wissen musst
Wenn du deine Fahrprüfung bestanden hast, steht als nächstes die Führerscheinabholung an. Doch was musst du dabei beachten und welche Dokumente benötigst du? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Führerscheinabholung, sowie nützliche Tipps für einen reibungslosen Ablauf.
Dokumente für die Führerscheinabholung
Bevor du deinen Führerschein abholen kannst, solltest du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Dokumente bereithältst. Dazu gehören in der Regel:
- Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
- Bestätigung über die bestandene Fahrprüfung
- Passfoto
Es kann auch sein, dass du ein Antragsformular ausfüllen musst, daher ist es ratsam, im Voraus beim zuständigen Amt nachzufragen.
Wartezeiten und Kosten
Je nach Land oder Stadt können die Wartezeiten für die Führerscheinabholung variieren. Es ist empfehlenswert, frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Die Kosten für die Führerscheinabholung sind in der Regel gesetzlich festgelegt und können je nach Land unterschiedlich sein.
Wichtige Tipps für den reibungslosen Ablauf
Damit du deine Führerscheinabholung ohne Probleme durchführen kannst, solltest du die folgenden Tipps beachten:
- Vereinbare rechtzeitig einen Termin und erscheine pünktlich beim zuständigen Amt.
- Vergewissere dich, dass du alle erforderlichen Dokumente dabei hast.
- Informiere dich im Voraus über die Kosten für die Führerscheinabholung.
- Halte dich an die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln aufgrund der aktuellen Situation (z.B. COVID-19).
Mit diesen Tipps sollte deine Führerscheinabholung reibungslos verlaufen und du kannst schon bald stolz deinen Führerschein in den Händen halten.
| Ort | Öffnungszeiten |
|---|---|
| München | Montag – Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr |
| Berlin | Montag – Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 – 14:00 Uhr |
| Hamburg | Montag, Mittwoch, Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr |
Formulare anzeigen
FAQ
1. Welche Dokumente brauche ich zur Führerscheinabholung?
Für die Führerscheinabholung benötigst du deinen Personalausweis oder Reisepass, sowie eine gültige Meldebescheinigung.
2. Muss ich einen Termin für die Führerscheinabholung vereinbaren?
Es empfiehlt sich, vorab einen Termin bei der zuständigen Behörde zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.
3. Welche Kosten fallen bei der Führerscheinabholung an?
Die Kosten für die Führerscheinabholung variieren je nach Behörde und Bundesland. Informiere dich im Voraus über mögliche Gebühren.
4. Kann ich meinen Führerschein auch von einer anderen Person abholen lassen?
Ja, du kannst eine bevollmächtigte Person damit beauftragen, deinen Führerschein für dich abzuholen. Diese benötigt eine Vollmacht und eine Kopie deines Ausweises.








