
Waggum – Geschichte eines Stadtteils im Wandel Einleitung Waggum, heute ein Stadtteil von Braunschweig im Norden Niedersachsens, hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die eng mit der Entwicklu...
Bad Gliesmarode: Das Traditionsbad im Osten Braunschweigs – Geschichte, Angebot, Bedeutung Einleitung: Warum Bad Gliesmarode mehr ist als nur ein Hallenbad Bad Gliesmarode steht in Braunschweig ...
Einleitung: Was meint man mit „Flughafen Waggum“? Wenn in Braunschweig und Umgebung vom „Flughafen Waggum“ die Rede ist, geht es um den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg (IATA: BWE, ICAO: EDVE)...
Bienrode ist ein traditionsreicher Stadtteil im Norden von Braunschweig. Er gehört zum Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach (SBR 112) und verbindet dörfliche Prägung mit städtischer...
<p><strong>Bevenrode</strong> ist der nördlichste Stadtteil Braunschweigs und gehört zum Stadtbezirk <strong>Wabe-Schunter-Beberbach (SBR 112)</strong>....
Querum ist ein traditionsreicher Stadtteil im Nordosten von Braunschweig. Er gehört zum Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach (SBR 112) und steht für die typische Mischung dieser Stadtrandlage...
Wabe-Schunter-Beberbach ist die offizielle Bezeichnung eines Stadtbezirks im Nordosten und Osten der Stadt Braunschweig. Der Bezirk trägt die Nummer 112 und umfasst die Stadtteile Bevenrode, Bienrode...
Was bedeutet „Stadtteilheimatpflege“? Ein Stadtteilheimatpfleger (bzw. eine Stadtteilheimatpflegerin) kümmert sich um das kulturelle Gedächtnis eines Quartiers: er sammelt, ordne...












